50+ Sehenswürdigkeiten der Schweiz

@Jungfraujoch Region
Schweiz Sehenswürdigkeiten sind so vielfältig wie die Schweizer Kultur und Tradition. Kaum ein anderes Land vereint auf kleinem Raum eine solche Vielfalt an Natur, Kultur und Städten. Majestätische Berge, tiefblaue Seen, malerische Dörfer und lebendige Altstädte liegen oft nur eine kurze Zugfahrt auseinander.
Ein fester Bestandteil vieler Regionen sind auch die gelebten Schweizer Traditionen – vom Alphorn, Rütlischwur, Wilhelm Tell, Helvetia, dem Nationalfeiertag am 1. August, Scherenschnitt Muster über Edelweiss Hemden bis zu kulinarischen Spezialitäten wie dem Landjäger.
Ob imposante Gletscherwelten, tosende Wasserfälle, beeindruckende Schlösser oder moderne Museen – die typische Schweiz bietet für Tagesausflüge unzählige sehenswerte Ziele. Im Folgenden präsentieren wir eine Übersicht der Top Sehenswürdigkeiten in der Schweiz aber zuerst möchten wir hier den "kleinen" Ausflugstipps den Vorzug geben, unterteilt in die Kategorien Natur & Landschaft, Städte & Kultur, Familienfreundliche Ausflugsziele uvm. informativ und sachlich-neutral zusammengestellt.
Sehenswürdigkeiten der Schweiz
Natur & Landschaft
- Matterhorn (Karte)
- Creux du Van (Karte)
- Aletschgletscher (Jungfrau-Aletsch) (Karte)
- Rigi Kulm (Karte)
- Pilatus (Karte)
- Säntis (Karte)
- Gornergrat (Zermatt) (Karte)
- Jungfraujoch – Top of Europe (Karte)
- Titlis (Engelberg) (Karte)
- Uetliberg (Zürich) (Karte)
- Rheinfall (Schaffhausen) (Karte)
- Staubbachfall (Lauterbrunnen) (Karte)
- Trümmelbachfälle (Lauterbrunnen) (Karte)
- Giessbachfälle (Brienz) (Karte)
- Blausee (Kandersteg) (Karte)
- Oeschinensee (Kandersteg) (Karte)
Städte & Kultur
- Basler Münster (Basel) (Karte)
- Zytglogge (Bern) (Karte)
- Kapellbrücke (Luzern) (Karte)
- Löwendenkmal (Luzern) (Karte)
- Schloss Chillon (Montreux) (Karte)
- Jet d’Eau (Genf) (Karte)
- Lindt Home of Chocolate (Kilchberg/Zürich) (Karte)
- Schloss Gruyeres (Karte)
- Olympisches Museum (Lausanne) (Karte)
- Madonna del Sasso (Locarno) (Karte)
Familienfreundliche Ausflugsziele
- Zoo Zürich (Karte)
- Zoo Basel (Karte)
- Verkehrshaus der Schweiz (Luzern) (Karte)
- Technorama (Winterthur) (Karte)
- Papiliorama (Kerzers) (Karte)
- Conny-Land (Lipperswil) (Karte)
- Alpamare (Pfäffikon SZ) (Karte)
- Freilichtmuseum Ballenberg (Karte)
- Heididorf (Maienfeld) (Karte)
- Tierpark Goldau (Karte)
- Swiss Vapeur Parc (Le Bouveret) (Karte)
- Maison Cailler (Broc) (Karte)
- Swissminiatur (Melide) (Karte)
Städte
- Stadt Zürich – Zürich Tourismus – Karte
- Genf (Genève) – Genève Tourisme – Karte
- Bern (Bundesstadt) – Schweiz Tourismus – Karte
- Basel – Basel Tourismus – Karte
- Luzern – Luzern Tourismus – Karte
- Lausanne – Lausanne Tourismus – Karte
- Lugano – Lugano Tourismus – Karte
- St. Gallen – St. Gallen Tourismus – Karte
- Winterthur – Winterthur Tourismus – Karte
- Interlaken – Interlaken Tourismus – Karte
- Davos – Davos Klosters Tourismus – Karte
- Montreux – Montreux Riviera Tourismus – Karte
- Biel/Bienne – Tourismus Biel Seeland – Karte
- Chur – Chur Tourismus – Karte
- Murten/Morat – Murten Tourismus – Karte
Aussichtspunkte und Berge
- Pilatus (Kulm) – Pilatus Bahnen – Karte
- Jungfraujoch (Top of Europe) – Jungfrau Region – Karte
- Gornergrat (Zermatt) – Gornergrat Bahn – Karte
- Rigi (Königin der Berge) – Rigi Bahnen – Karte
- Säntis (Alpstein) – Säntis Bahnen – Karte
- Harder Kulm (Interlaken) – Jungfrau Region – Karte
- Uetliberg (Zürcher Hausberg) – Uto Kulm – Karte
- Creux du Van (Naturdenkmal) – Schweiz Tourismus – Karte
- Schilthorn – Piz Gloria (Mürren) – Schilthornbahn – Karte
- Titlis (Engelberg) – Titlis Bergbahnen – Karte
- Matterhorn (Zermatt) – Matterhorn Paradise – Karte
Bahnerlebnisse
- Glacier Express (Zermatt–St. Moritz) – Glacier Express – Karte
- Bernina Express (Chur–Tirano) – Schweiz Tourismus – Karte
- GoldenPass Express (Montreux–Interlaken) – GoldenPass Express – Karte
- Dampfbahn Furka-Bergstrecke (Realp–Oberwald) – DFB (Furka Bergstrecke) – Karte
- Gornergrat Bahn (Zermatt) – Gornergrat Bahn – Karte
- Rigi Bahnen (Arth-Goldau–Rigi Kulm) – Rigi Bahnen – Karte
- Jungfraubahn (Kleine Scheidegg–Jungfraujoch) – Jungfrau Region – Karte
- Pilatusbahn (Alpnachstad–Pilatus Kulm) – Pilatus Bahnen – Karte
Besondere Orte
- Schloss Chillon (Montreux) – Schloss Chillon – Karte
- Emmentaler Schaukäserei (Affoltern i. E.) – Emmentaler Schaukäserei – Karte
- Rheinfall (Schaffhausen) – Rheinfall Schaffhausen – Karte
- Maison Cailler (Schweizer Schokoladenmuseum, Broc) – Maison Cailler – Karte
- Heididorf (Maienfeld) – Heididorf Maienfeld – Karte
- Schweizerischer Nationalpark (Zernez, Graubünden) – Swiss National Park – Karte
- Lavaux (Weinterrassen, UNESCO) – Lavaux UNESCO – Karte
- Abbey Cathedral of St. Gallen (UNESCO) – St. Gallen Tourismus – Karte
- Schloss Thun (Thun) – Stadt Thun – Karte
- Schloss Lenzburg (Aargau) – Schloss Lenzburg – Karte
- Kloster Einsiedeln (Einsiedeln) – Kloster Einsiedeln – Karte
- Trümmelbachfälle (Lauterbrunnen) – Interlaken Tourismus – Karte
- Ballenberg (Freilichtmuseum, Hofstetten b. Brienz) – Ballenberg Museum – Karte
- Technorama (Winterthur) – Swiss Science Center Technorama – Karte
- Verkehrshaus der Schweiz (Luzern) – Verkehrshaus Luzern – Karte
Einige Sehenswürdigkeiten aus der Luft @helikopterflug.ch
Die Top 10. Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Die Schweiz bietet eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten. Hier nun aber die 10. aussergewöhnlichsten Ausflugsziele. Die Zusammenstellung basiert auf offiziellen Tourismusquellen und Erfahrungsberichten.
1. Matterhorn
Das Matterhorn (Walliser Alpen) mit 4.478 m Höhe zählt zu den bekanntesten Bergen der Schweiz und ist ein Wahrzeichen der Alpen. Aufgrund seiner markanten, pyramidenförmigen Gestalt und Abgeschiedenheit wird der Gipfel nur von erfahrenen Bergsteigern bestiegen.
- Beste Besuchszeit: Juli bis September (Sommerwanderungen), im Winter zum Skifahren oder für Fotomotive bei Schnee.
- Anreise: Bahnhof Zermatt – das Dorf ist autofrei erreichbar über den Bahnhof Visp. Von Zermatt aus weiter mit Bergbahnen (z.B. Matterhorn Glacier Paradise) oder Wanderwegen.
Links: Offizielle Zermatt Tourismus-Webseite, Google Maps (Matterhorn)
2. Jungfraujoch

Das Jungfraujoch wird auch „Top of Europe“ genannt. Hier befindet sich mit 3.454 m der höchste Bahnhof Europas, erreichbar mit der Jungfraubahn. Es ist eines der aussergewöhnlichsten Schweizer Touristenattraktionen. Oben auf dem Gletscher-Plateau geniessen Besucher panoramische Ausblicke auf zahllose hochalpine Gipfel. Restaurants und eine beeindruckende Eis- und Gletschergrotte (Eis-Labyrinth) bieten einzigartige Erlebnisse hoch über den Wolken. Generell ist die Jungfrau Region ein beliebtes uns sehenswertes Ausflugsziel.
- Beste Besuchszeit: Mai bis Oktober (wenig Wolken, gute Fernsicht), auch im Winter lohnenswert für Schneeerlebnisse.
- Anreise: Mit der Bahn z.B. ab Interlaken Ost via Lauterbrunnen/Wengen oder ab Grindelwald über die Kleine Scheidegg zur Jungfraubahn-Station. Die Bahnfahrt ist Teil des Erlebnisses.
Links: Jungfraujoch (offizielle Seite), Google Maps (Jungfraujoch)
3. Rheinfall
© Helikopterflug.ch
Der Rheinfall bei Neuhausen am Rheinfall (Schaffhausen) ist einer der grössten Wasserfälle Europas. Mit einer Fallhöhe von 23 m und einer Breite von ca. 150 m versetzt er Besucher durch seine enorme Wassermenge in Staunen. Mehrere Aussichtsplattformen und Bootsfahrten direkt an den Fällen sorgen für atemberaubende Nahblicke.
- Beste Besuchszeit: Frühling (Schmelzwasser) und Sommer – dann führen die Flüsse viel Wasser; am Abend wird der Fall von Mai bis September beleuchtet.
- Anreise: Mit der Bahn nach Neuhausen am Rheinfall (Station direkt an den Fällen) oder Zug bis Schaffhausen und Bus. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, aber öffentliche Verkehrsmittel sind bequem.
Links: Offizielle Rheinfall-Webseite, Google Maps (Rheinfall)
4. Schloss Chillon

Das Château de Chillon ist eine mittelalterliche Wasserburg auf einer Felseninsel am Ostufer des Genfersees (nahe Montreux). Die beeindruckende Anlage (gegründet im 12. Jahrhundert) ist umgeben von einem Naturschutzgebiet und war inspiriert Lord Byrons Gedicht „Der Gefangene von Chillon“. Führungen und ein Café (Café Byron) sind vor Ort verfügbar.
- Beste Besuchszeit: Mai bis Oktober – angenehmes Wetter und Bootsfahrten möglich.
- Anreise: Mit dem Zug nach Veytaux/Chillon oder Montreux, Fussweg zum Schloss. Alternativ mit dem Auto (Parkplatz am Schloss) oder Ausflugsschiff auf dem Genfersee.
Links: Offizielle Schloss-Chillon-Webseite, Google Maps (Château de Chillon)
5. Kapellbrücke (Luzern)
©Bilderzirkus.ch
Die Kapellbrücke in Luzern ist eine historische gedeckte Holzbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem Wasserturm prägt sie das Stadtbild von Luzern wie kaum ein anderes Bauwerk. Ein Teil der Mittelalter-Malereien im Inneren stammt aus dem Jahr 1616, und nach einem Brand 1993 wurde die Brücke aufwendig restauriert. Die Kapellbrücke gilt als weltweit älteste erhaltene gedeckte Holzbrücke und ist ein Wahrzeichen der Zentralschweiz.
- Beste Besuchszeit: Ganzjährig, besonders malerisch im Herbst und bei Sonnenuntergang.
- Anreise: Luzern Hauptbahnhof – von dort wenige Minuten Fussweg an den See; Auto-Parkhäuser in Luzern (z.B. KKL-Parkhaus) mit kurzem Fussweg.
Links: Luzern Tourismus (Kapellbrücke), Google Maps (Kapellbrücke Luzern)
6. Zytglogge (Bern)

Die Zytglogge ist ein mittelalterlicher Uhrturm aus dem Jahr 1191 und ein Wahrzeichen von Bern. Er diente einst als Stadttor und ist mit seinem kunstvollen astronomischen Uhrwerk von 1530 und dem figurengesteuerten Glockenspiel ein beliebter Anziehungspunkt. Besucher versammeln sich gerne einige Minuten vor jeder vollen Stunde, um das historische Schauspiel der Figuren zu erleben. Bern als Landeshauptstadt, ist generell sehr sehenswert und bitte viele weitere Attraktionen.
- Beste Besuchszeit: Ganzjährig – die Sehenswürdigkeit befindet sich mitten in der Altstadt von Bern und ist bei jedem Wetter zugänglich.
- Anreise: Bern Hauptbahnhof – Altstadt zu Fuss (ca. 10 Min.). Die Gegend ist Fussgängerzone, Parken meist am Bahnhof oder Rand der Altstadt.
Links: Swiss Tourism (Zytglogge), Google Maps (Zytglogge)
7. Bernina Express

© RhB, Andrea Badrutt
Der Bernina Express ist eine Panoramazugstrecke der Rhätischen Bahn durch die Alpen (UNESCO-Welterbe). Er überquert 55 Tunnel und 196 Brücken, darunter die weltberühmte Brusio-Kreisviadukt. Die Strecke führt von Chur/St. Moritz über den 2.253 m hohen Berninapass bis nach Tirano (Italien). Während der gesamten Fahrt bieten die Panoramawagen fantastische Ausblicke auf Gletscher, Pässe und Bergtäler.
- Beste Besuchszeit: Sommer (Juni–September) für grüne Berglandschaften, im Winter (Schneepanorama, aber Ausblick durch vereiste Scheiben).
- Anreise: Einstieg ab Chur oder St. Moritz möglich. Tickets für den Panoramawagen sind erforderlich. Informationen unter den Links.
Links: Offizielle RhB-Seite (Bernina Express), Google Maps (Bernina Express)
8. Vierwaldstättersee
Der Vierwaldstättersee ist ein grosser Fjordsee in der Zentralschweiz. Er gliedert sich in mehrere Buchten und wird von Bergen wie Rigi und Pilatus eingerahmt. Luzern, eine grössere Stadt, liegt am Nordufer des Sees. Auf dem See verkehren historische Dampfschiffe, die Besucher zu malerischen Orten am Ufer bringen. Der See hat bedeutende geschichtliche Orte in der Nähe (z.B. die Rütliwiese, Gründungslegende der Schweiz).
- Beste Besuchszeit: Mai bis Oktober – Tagesausflüge mit Dampfschiff, Schwimmen an den Stränden und Seerundfahrten.
- Anreise: Luzern Bahnhof → Bootssteg oder Strandbad. Alternativ Zug nach Brunnen, Weggis etc. Uferorte gut mit Zug/Auto erreichbar.
Links: Luzern-Vierwaldstättersee Tourismus, Google Maps (Vierwaldstättersee)
9. Schweizer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark (gegründet 1914) ist das älteste Schutzgebiet der Alpen und UNESCO-Biosphärenreservat. Er erstreckt sich im Engadin (Kanton Graubünden) um Zernez. In diesem über 170 km² grossen „wilden“ Gebiet ist die Natur ungestört – man kann Steinböcke, Murmeltiere und Luchse beobachten. Besucher informieren sich am Nationalparkzentrum in Zernez über das vielfältige Hochgebirgs-Ökosystem.
- Beste Besuchszeit: Sommer bis Frühherbst (Juli–September) – Wanderwege offen, Almblumen und Tierbeobachtungen sind am besten. Im Winter geschlossen.
- Anreise: Bahnhof Zernez (via Chur oder Zürich). Nationalparkzentrum zu Fuss oder mit dem Postauto erreichbar. Parken am Nationalparkhaus Zernez möglich.
Links: Offizielle Nationalpark-Website, Google Maps (Schweizerischer Nationalpark)
10. Schweizer Alpen

Die Alpen prägen die Landschaft der Schweiz. Sie bieten spektakuläre Bergpanoramen, Gletscher und idyllische Hochalpenpässe. Hier liegen zahlreiche Gletscher, wie z.B. der Aletschgletscher (UNESCO) und aussichtsreiche Gipfel wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Aktivitäten reichen von Bergtouren und Skifahren bis zu Panoramafahrten (z.B. Glacier Express) und Bergbahnen.
- Beste Besuchszeit: Sommer für Wandern (Juli–September), Winter für Skisport (Dezember–März).
- Anreise: Je nach Region mit Auto oder Bahn (Z.B. Lötschberg-, Simplon-, Furka-, Gotthard-Pass). Viele Bergbahnen erreichen Gipfel.
Links: Switzerland Tourism (Alpen), Google Maps (Schweizer Alpen)
Geheimtipp: Wer die Alpen einmal aus einer völlig neuen Perspektive erleben möchte, sollte einen Helikopterflug über die Schweizer Alpen in Erwägung ziehen. Ein Rundflug eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Gipfel, Gletscher und Bergseen – ein unvergessliches Erlebnis und ein echtes „Must do“ unter den Schweiz Sehenswürdigkeiten.
Fazit: Ob imposante Schweiz Sehenswürdigkeiten in den Alpen, kulturelle Höhepunkte in den Städten oder familienfreundliche Erlebnisse – die Schweiz bietet für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das passende Ausflugsziel. Dank der ausgezeichneten Infrastruktur (ÖV-Netz, Bergbahnen) sind viele Highlights selbst an einem Tag gut erreichbar. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Tagesausflug – es gibt immer wieder Neues zu entdecken in der Schweiz!
Weitere lesenswerte Blogbeiträge zur Schweiz:
Trending Searches : t shirt | winterjacke | landjäger | beanie mütze | edelweiss hemd | edelweiss hemden | edelweisshemd | softshell jacke herren | polo shirts | kapuzenjacke | herren pullover | edelweiss shop | edelweiss kleider | edelweiss kleidung | schwarzer pullover | schwinger hemd | edelweisshemd damen | landjaeger | landjager | edelweisshemd kaufen zürich | edelweiss hoodie | edelweiss shirt damen | edelweiss hemd herren | edelweiss hemd kaufen | edelweiss tunika | unterwäsche edelweiss | Chemise edelweiss (French) | Edelweisshemd original | schwingerhemd | edelweiss t shirt | edelweiss kleidung | bauernhemd | edelweiss shirt | edelweiss bluse